
MENSCHEN
& Markt
KULTUR
& Regionalität
ENERGIE
& Nachhaltgkeit
FREIZEIT
& Tourismus
Schlagzeilen

Bauernmärkte 2023
Was gibt es Besseres, als Speck, „Kas“ und viele weitere lokale Köstlichkeiten direkt von den Produzenten zu erwerben. Dazu bietet

Das war die GERN 2023
GERN ist Gailtal – Energie – Regionalität – Nachhaltigkeit Monatelange Vorbereitungen bei Aussteller:innen und Organisationsteam wurden mit zwei tollen Messetagen

Stellenausschreibung SVM
Das Bildung-, Innovations- & Gründer-Zentrum wird in der IPK-Halle in Kötschach-Mauthen auf einer Fläche von mindestens 200 m² entstehen. Das Management und die Förderabwicklung des Bildungs-, Innovations- & Gründer-Zentrums wird durch den Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“ erfolgen. Das neue Zentrum soll folgende Kernaufgaben erfüllen:

Slow Food Travel-Region weckt internationales Interesse
Die weltweit erste Slow Food Travel-Region Lesach-, Gail-, Gitschtal und Weissensee dient als international anerkannte Vorzeigeregion. Projektmanager und Direktoren aus den osteuropäischen Ländern Slowakei, Georgien und Armenien besuchten die Region. Im Mittelpunkt der Studienreise standen Lösungsansätze für kreative Modelle zur Entwicklung und Aufwertung von Bergregionen.

Stellenausschreibung SVM
Der Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“ sucht ein engagiertes Talent im Bereich Marketing für das Management des Vereins und seinen vielseitigen Tätigkeiten. Der Fokus der Aufgaben liegt in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Regionalität und Tourismus.

2. Jungunternehmer:innen-Stammtisch
Das war der 2. Jungunternehmer-Stammtisch am 03.03.2023…

Talk: Was notwendig ist, um zu einer Innovationsregion zu werden
Am 15.03.2023 ab 17:30 bei Maschinen Gailer. Wir als Verein So viel mehr Kötschach-Mauthen laden Euch recht herzlich ein zur Kooperationsveranstaltung mit I3 (Initiative für intelligente Innovation) und dem Bildungshub Kärnten zum kommenden WakeUp:innovation Talk #19 ein

GERN – Die Wirtschaftsmesse im Gailtal
Am 15. und 16. April in und um das Rathaus Kötschach-Mauthen!

Einladung zum 2. Jungunternehmer:innen-Stammtisch
Am 03.03.2023 veranstaltet der Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“ den 2. Jungunternehmer-Stammtisch. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein!

Die Gewinner:innen der Glücksbon-Aktion stehen fest!
Am 17.01.2023 fand die Verlosung der Glücksbon-Aktion 2022/23 statt Mit viel Freude dürfen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der heurigen

Frohe Weihnachten
Der Verein „So viel mehr Kötschach-Mauthen“ wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023! Wir möchten uns herzlich

Europäischer Dorferneuerungspreis 2022 geht nach Stadtschlaining im Burgenland
Stadtschlaining, Burgenland, Österreich, von internationaler, interdisziplinärer Jury zum Sieger im Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2022 unter dem Motto „Brücken

Adventmarkt 3. & 4.12.2022
Unter dem Motto „Advent im Lichterkranz“ erstrahlte Kötschachs Domplatz am 2. Adventwochenende ganz im Zeichen der Regionalität. Adventstimmung verbreitete neben

Jungunternehmer:innen-Stammtisch
Ein Netzwerkaufbau der jungen Wirtschaft Am Mittwoch, dem 30. November 2022, fand der 1. Jungunternehmerstammtisch im Gailtal statt. Wichtig dabei

Attraktive Region für Attraktive Mitarbeiter:innen – Nutze die Chance!
Unsere Region leidet unter einem akuten Fachkräftemangel, der sich quer über alle Branchen zieht und in ganz Kärnten spürbar ist.

Adventmarkt 2022
Bald beginnt die Adventzeit und wir können’s kaum erwarten: Die weihnachtliche Beleuchtung, die knisternden Feuerschalen, die eisigen Temperaturen, die heißen

Einladung zum 1. Jungunternehmer:innen-Stammtisch
Lange erwartet – endlich da! Der Jungunternehmerstammtisch im Bezirk Hermagor. Das Ziel ist ganz klar: Es geht darum, andere Jungunternehmer:innen kennenzulernen, ein Netzwerk aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen, und das Ganze ist einer entspannten Atmosphäre.

Mehr als 150 Klima- und Energie-Expert:innen aus ganz Österreich trafen sich in Kötschach-Mauthen
Vom 19. bis 20.10.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Klima-und Energiemodellregionen Österreichs in Kötschach-Mauthen statt. Die KEM Karnische Energie und die

BRÜCKEN BAUEN – Europäischer Dorferneuerungspreis 2022
Brücken bauen. Immer wieder. Brücken, die auf Dialog bauen und das Verbindende suchen. Zurück Weiter Die Jury des Europäischen Dorferneuerungspreises

Es heißt wieder STOPP im Oberen Gailtal
Aufgepasst! Demnächst fährt wieder ein Güterzug durch das obere Gailtal. Von Kötschach-Mauthen bis Hermagor war der Zugverkehr die letzten Jahre